Ihr über uns
Wir freuen uns immer über nettes Feedback von unseren Popfarm-Schülern. An dieser Stelle also ein paar nette Worte von euch über uns:
„Hallo! Mein Sohn ist nun seit fast sechs Jahren Schüler der Popfarm, seit er 5 Jahre alt ist. Während der gesamten Zeit wurde er liebevoll und professionell begleitet, mittlerweile spielt er auch begeistert in einer Bandklasse. Ich selber nehme auch seit einigen Jahren Gesangsunterricht bei Anke und bin als Schülerin ebenso begeistert wie als Mutter. Besonders gut gefällt es mir, dass mit jedem Schüler individuell geschaut und gearbeitet wird, fern von irgendwelchen engen und gleichmachenden Unterrichtsmaterialien und übertriebenem Leistungsdruck. So lernt jeder in seinem Tempo mit dem was ihn interessiert und motiviert. Ein besonderes Highlight sind natürlich immer die Sommerkonzerte. Schüler und Lehrer gemeinsam auf einer großen Bühne – Erfolgserlebnis garantiert und jede Menge Spaß!
Die Popfarm ist für mich ein Ort, an dem das gelebt wird, was Musik für mich bedeutet: Freude, Gemeinschaft und Teamgeist. Und ein Spritzer Balsam für die Seele…“
(Johanna Amaya)
Popfarm = Home of Dragster
„Jetzt schon im 4. Jahr proben wir jeden Montag in der Popfarm. Gestartet als ‘Banding Band’ hat sich seit jetzt 2,5 Jahren eine feste Formation herausgebildet > als Dragster covern wir Rock- und Popsongs. Drei unserer vier Bandmitglieder hatten/haben parallel noch Gesang-/Gitarrenunterricht, inzwischen haben wir unseren dritten Banding-Coach. Seit 2012 sind wir bei jedem Popfarm-Fest und schon mehrmals beim ‚Beueler Bürgerfest‘ aufgetreten – wir sind also praktisch schon ‚Kinder‘ der Popfarm. Aber die Popfarm hat inzwischen tatsächlich den Charakter eines ‚Zuhauses‘ für uns: Wir fühlen uns sauwohl, alle Dozenten sind sehr gut, sehr flexibel, bringen einen musikalisch nach vorne, und die ganze Atmosphäre ist einfach nur schön. Und nach einer Stunde Probe im Sommer bei geschlossenem Fenster hat man dann auch das echte ‘Rock’n’Roll’-Feeling… 😉 Danke und KEEP ON RUNNIN’!“
(Oliver Jung)
„Seit nun mehr als 2 Jahren erhalte ich Unterricht bei euch – entweder durch Anke Beuth oder ihre Mitarbeiter. Der Unterricht dient meiner Stimmbildung, die ich beruflich sehr oft benötige. Eine dauerhaft (ermüdungsfreie) klare und verständliche Aussprache bei Diskussionen, Reden und Vorträgen ist sehr wichtig für mich.
Seit Beginn des Unterrichts sehe ich spürbare Fortschritte, die ja in meinem Alter auch nicht mehr so einfach zu erzielen sind. Die sehr engagierte und aufmerksame Arbeit von Anke und ihren Mitarbeitern habe ich dabei sehr schätzen gelernt.“
(Alfried Bührdel)
„Hey! Mein Name ist Robin, ich bin 18 Jahre alt und schon seit über vier Jahren Schüler an der Popfarm. Unterricht habe ich bereits schon an vielen verschiedenen Instrumenten genießen dürfen, von Schlagzeug, über Keyboard und Gesang bis hin zu zwei Jahre langem Bandunterricht. Alles hat und macht mir immer noch sehr viel Spaß, zudem konnten mich alle Dozenten (bis zu acht verschiedene), hervorragend auf meinem persönlichen wie musikalischen Weg begleiten. Danke dafür! Die Popfarm ist natürlich nicht nur ein Ort des stupiden Unterrichts – nein – auch Workshops aller Art, Bandcoachings und Gruppenunterricht, ein großes Sommerfest, allerlei Möglichkeiten, Erfahrungen auf vielen Bühnen zu sammeln, ebenso wie Tonstudio-Aufnahmen werden regelmäßig angeboten. Zudem können sich Schülerinnen und Schüler durch ausgezeichnete Arbeit eine besondere Auszeichnung verleihen lassen, die des „Schüler des Jahres“, welche auf dem jährlichen Sommerfest verliehen wird. Ich selbst durfte diese Auszeichnung bereits zweimal erhalten.
Das Tolle, was mich persönlich an dieser professionellen Musikschule so fasziniert ist, dass man nicht nur an ein vorgegebenes „Raster“ gebunden ist, mit dem alle Schüler ausgebildet werden, sondern dass jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit besitzt, so individuell mit seinem oder ihrem Lehrer zu arbeiten, wie es nur geht.
Des Weiteren ist es sehr bemerkenswert, dass man auch über den Tellerrand schauen kann, was meiner Meinung nach ein fundamentaler Bestandteil der Entwicklung jedes Schülers ist; es werden demnach außerhalb der regelmäßigen Unterrichtszeiten zum Beispiel mit Bands Tonstudioaufnahmen angeboten, zusätzliche Konzerte können gespielt werden, Auftritte bei Bandcontesten können organisiert und wahrgenommen werden. Alles, ohne den Schülerinnen und Schülern einen unnötigen Druck aufzubauen, der sie im Grunde nur hemmt (z.B. auf die Bühne zu gehen), sondern mit Motivation und Gelassenheit an die jeweilige Sache herangegangen wird.
Ich bin sehr froh diese Musikschule zu besuchen und kann sie jedem nur weiterempfehlen.“ (Robin Dick)